Überall dort, wo in deiner Visualisierung ein Text vorkommt, ist es möglich, diesen bezüglich Schrift und Schriftsatz individuell einzustellen, indem du auf das A am Ende der Zeile klickst. Diese Anpassungen richten sich primär an die Entwurfsvorlagen-Erstellungen und können beim Erstellen/ Anpassen eines Templates übernommen werden.
Demgegenüber gibt es auch die Schrift- und Textanpassungen der Visualisierungen, die nur für die aktuelle Visualisierung angepasst werden. In diesem Tutorial erklären wir dir, welche Möglichkeiten der Anpassung du für deine Entwurfsvorlage Einstellungen treffen kannst.
Du hast die Möglichkeiten folgende Komponenten anzupassen:
In der oberen Kopfzeile des Bereiches sind Unterscheidungen in folgende Kategorien ersichtlich:
Diese Unterscheidung steht für die unterschiedlichen Spaltentypen, für die spezifische Einstellungen gemacht werden können, die sich von den globalen Einstellungen unterscheiden.
Die von den spezifischen Einstellungen betroffenen Punkte sind folgende:
Wohingegen das Padding und Margin lediglich Global für den gesamten Bereich eingestellt werden können und nicht von den Spaltentypen abhängig gemacht werden können.
Bezüglich der Textausrichtung gibt es folgende Auswahlmöglichkeiten:
Als Standard wird bei 23° linksbündig ausgewählt.
Als Standard ist bei uns die Schriftart Manrope eingestellt. Bei Bedarf kannst Du eine andere Schriftart aus den freien Schriften wählen, die im System vorhanden sind.
Bei Bedarf an neuen Schriftarten melde Dich bitte direkt bei uns unter [email protected].
Je nachdem, welche Schriftart ausgewählt ist, sind verschiedene Stile verfügbar. Du kannst diese einfach im Dropdown aussuchen. Vorhanden sind folgende Stile:
Die Schriftgröße lässt sich entweder durch Anklicken der Pfeile neben der Ziffer, die nach oben und unten zeigen, oder mittels Verschieben des Punktes auf der Linie anpassen. Darüber hinaus ist es möglich, die gewünschte Größe (Punkte) direkt in das Ziffernfeld zu schreiben.
Die Zeilenhöhe lässt sich nach Punkten für die Schrift individuell einstellen. Sie entscheidet, wie weit die vorhandenen Textzeilen voneinander entfernt sind.
Durch Klick in das Farbkästchen gelangst du in die Farbauswahl. Hier kannst du durch Verschieben des Kreises die passende Farbe sowie Deckkraft einstellen. Oder du gibst direkt die Farbwerte (Hex, RGB oder HSL) der gewünschten Farbe ein.
Hier kannst du, wie gewohnt, zunächst die Farbe und Deckkraft (siehe Schriftfarbe) des Schriftschattens wählen. Der Wert unter X und Y gibt dagegen an, um wie viele Punkte der Schatten auf den beiden Achsen verschoben ist. Blur beschreibt die selektierte Unschärfe des Schriftschattens.
Unter Padding versteht man den Innenabstand eines Elements, in diesem Fall des Textelements. Das ist der Zwischenraum zwischen dem Inhalt eines Elements und der Elementgrenze. Dieser Zwischenraum kann individuell für alle vier Seiten bzw. Richtungen des Elements gewählt werden.
Der Wert Margin wird zum Positionieren des Elementes genutzt. Es handelt sich hierbei um den Außenabstand. Dieser befindet sich außerhalb des eigentlichen Elementes. So kann der Abstand zu anderen Elementen oder zu den Seitenrändern festgelegt werden. Auch dieser ist für alle vier Seiten bzw. Richtungen einzeln einstellbar.