Es gibt eine Vielzahl von Optionen, die Farben in Deinem Diagramm auszuwählen und zu ändern.
In diesem Tutorial zeigen wir für Karten und sonstige Diagramme, wie das genau auf 23° funktioniert.
Im ersten Schritt klicke auf das Stift-Symbol, um in den Editor zu gelangen. Dort wiederum öffnet sich nach Klick auf das Pinsel-Symbol der Farb-Editor.
Dort kannst Du zunächst einstellen, welches Datenfeld die Grundlage für die Einfärbung der Karte oder des Diagramms bildet. Automatisch ist immer das Feld ausgewählt, das in den Basiseinstellungen des Editors im Bereich “Wert” selektiert ist.
Nun zur Auswahl der Farben. Unter dem Punkt “Farbpalette definieren” siehst Du, welche Farbpalette momentan ausgewählt ist. Um diese zu ändern, gibt es zwei Möglichkeiten:
Das funktioniert, indem Du auf ein Kästchen der angezeigten Farbpalette klickst und sich ein Popup öffnet. In diesem Fenster kannst Du die Farben der Farbpalette ganz leicht editieren. Die Farbe, die schwarz umrandet ist, ist zur Bearbeitung aktiviert. Ändern kannst Du eine einzelne Farbe entweder durch Auswahl mittels Color–Picker oder durch direkte Eingabe eines Farbwerts (HEX, HSL oder RGB). Durch Klick auf den Mülleimer wird die angewählte Farbe aus der Farbpalette entfernt. Ein Klick auf das Plus-Symbol fügt der Palette automatisch eine weitere Farbe in der Reihe hinzu, diese kann natürlich im Farbwert angepasst werden. Durch Klick auf das Kreislauf-Symbol wird die Reihenfolge der Farben in der Palette (und somit auch in der Legende) umgekehrt.
Durch Klick auf das Stapel-Symbol öffnet sich ein Popup, in dem alle gespeicherten Farbpaletten angezeigt werden (wie Du Farbpaletten auch außerhalb des Farb-Editors anlegen kannst, erfährst Du hier). Durch Klick auf eine solche wird diese auf Deine Karte angewendet. Wenn Du die Farbpalette noch adaptieren möchtest, gehe vor, wie unter Punkt 1. beschrieben.
Möchtest Du eine neu gestaltete Farbpalette abspeichern, um auch später noch Zugriff auf sie zu haben und sie auf andere Visualisierungen anwenden zu können, klicke auf das Disketten-Symbol. Dadurch öffnet sich ein Popup, in dem Du unter der Überschrift “Neue Farbpalette anlegen” den Namen Deiner neuen Farbpalette einträgst. Anschließend klickst Du auf “erstellen” und Deine neue Farbpalette erscheint unter dem gewählten Namen. Zum Abschluss unbedingt noch auf “SAVE” klicken, um die Änderungen final zu speichern.
Wenn Du das Erstellen Deiner Farbpalette abgeschlossen hast, kannst Du, je nach Auswahl des Datenfeldes die Farben zuweisen. Auch hier gibt es zwei Optionen:
Bevor wir mit diesen Optionen starten zunächst ein Hinweis: in den Basiseinstellungen wird festgelegt, welche Werte von der Legende abgedeckt werden. Dies ist vor allem dann relevant, wenn man Werte im Zeitverlauf abbilden möchte oder innerhalb der Visualisierung mittels Filter zwischen verschiedenen Variablen, deren Werte auf der Karte oder im Diagramm abgebildet werden, wählen kann. Einfach unter dem Punkt “Wertebereich festlegen” die gewünschte Option wählen.
Nun zu den Möglichkeiten der Einfärbung einer Karte oder eines Diagramms entsprechend Zahlenwerten. Hier gibt es die folgenden Optionen:
1.1. Quantile (Standard-Einstellung beim Erstellen einer Visualisierung): Hier wird entsprechend der Werte im Hinblick auf die dargestellte Kategorie automatisch kontinuierlich zwischen den Farben der gewählten Farbpalette eingefärbt. Dabei werden die Grenzen zwischen den Farben automatisch bei den Quantilen gesetzt.
1.2. Linear: Im Unterschied zur kontinuierlichen Einfärbung nach Quantilen geschieht die Auswahl der Farbgrenzen automatisch in linearer Weise.