Eine Extrude-Karte stellt eine thematische 3D-Karte dar und eignet sich, um statistische Daten, die für verschiedene geografische Einheiten vorliegen, zu visualisieren. Die Verteilung der Daten kann so anhand von unterschiedlichen Höhen der jeweiligen Flächen anschaulich dargestellt werden.
Bei 23° gibt es die Möglichkeit, eine Vielzahl von geografischen Einheiten bzw. Sets (wie z.B. Länder der Welt, Gemeinden Deutschlands, Counties der USA, etc.) abzubilden. Fehlt das Set, das Du darstellen möchtest, melde Dich bitte bei uns unter [email protected] und wir bemühen uns, die entsprechenden Shapes auf 23° zur Verfügung zu stellen.
Im folgenden Tutorial erklären wir, wie man eine einfache Extrude-Karte erzeugt. Dazu benötigst Du eine Daten–Tabelle mit mindestens 2 Spalten: Einer Geo– und einer Nummer-Spalte.
Um eine Extrude-Karte zu erstellen, sollte Deine Daten-Tabelle in einem bestimmten Format vorliegen, das zumindest Folgendes enthält:
Das ist die Daten-Tabelle, mit der wir die oben angezeigte Extrude-Karte erstellt haben:
Bundesland | kg pro Kopf |
Baden-Württemberg | 73 |
Bayern | 58 |
Berlin | 53 |
Brandenburg | 78 |
Bremen | 62 |
Hamburg | 57 |
Hessen | 67 |
Mecklenburg-Vorpommern | 83 |
Niedersachsen | 71 |
Nordrhein-Westfalen | 66 |
Rheinland-Pfalz | 77 |
Saarland | 75 |
Sachsen | 74 |
Sachsen-Anhalt | 80 |
Schleswig-Holstein | 77 |
Thüringen | 77 |
Sobald Deine Daten-Tabelle vorbereitet ist, kannst Du sie hochladen, um Deine Extrude-Karte zu erstellen.
Klicke dazu im Menü links oben auf „Statistik erstellen“ oder auf Dein Profil rechts oben und wähle dort „+Erstellen“ aus.
Prinzipiell gibt es gibt drei Möglichkeiten, einen Datensatz auf 23° hochzuladen:
Nachdem Du Deine Daten auf 23degrees.io hochgeladen hast, erscheint die Datensatz-Ansicht („Dateneditor“).
In der Datensatz-Ansicht kannst Du prüfen, ob Dein Datensatz korrekt importiert wurde. Falls nötig, kannst Du auch noch Änderungen daran vornehmen, wie etwa Spalten und Zeilen hinzuzufügen oder Rechtschreibfehler in der Daten-Tabelle zu korrigieren.
Wie Du siehst, haben wir die Werte-Spalte „kg pro Kopf“ korrekt als Nummer (und nicht als Text, Geo oder Zeit) erkannt, da sie violett eingefärbt ist, und die Spalte „Bundesland“ als Geo-Spalte. Du kannst Deinem Datensatz auch einen Titel und Untertitel geben sowie eine Quelle und Beschreibung hinzufügen. Diese Elemente werden dann ebenfalls in Deine Visualisierung übernommen.
Klicke nun auf „Weiter zur Statistik„, um zur Visualisierungs-Ansicht zu gelangen.
Du siehst jetzt eine einfache Choroplethen-Karte. Um aus dieser eine Extrude-Karte zu machen, klicke auf den Karteneditor und wähle bei “Stil” die Option “Extrude” aus. Verändere am besten auch noch unter dem Punkt “Animation” > “Winkel” den Wert, damit die unterschiedlichen Höhen der einzelnen geografischen Einheiten besser zur Geltung kommen. Klicke jetzt nochmal auf „Speichern“ oben rechts, um Deine erste Extrude-Karte zu erstellen und in einem Deiner Ordner abzulegen.
Deine Extrude-Karte ist nun fertig und mit den 23° Standard Design-Einstellungen versehen.
Wie Du am Anfang des Eintrags sehen kannst, haben wir die Choroplethen-Karte noch etwas bearbeitet: Farben, Schriftarten, die Tooltips verändert und eine Basiskarte hinzugefügt. Diese Schritte erklären wir in einem separaten Tutorial.